Helmholtz Innovation Lab
Unsere Vision
FERN.Lab verbindet als Technologieplattform wissenschaftliche Expertise im Bereich Fernerkundung mit gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Bedarfen unserer Zeit. Wir unterstützen Anwender bei der Entwicklung von Methoden zur Analyse von Fernerkundungsdaten.
Unser Netzwerk
FERN.Lab versteht sich als offene Technologie- und Innovationsplattform im Geoinformationssektor. Wir verbinden die Welt der Wissenschaft und Forschung mit einem breiten Netzwerk bestehend aus Unternehmen, Behörden und Nicht-Regierungs-Organisationen. Der wechselseitige, transdisziplinäre Informationsaustausch liefert die Grundlage für die nach Ihren Anwendungsanforderungen passgenaue Entwicklung von Fernerkundungsanalysemethoden.
Unsere Kompetenzen
Als Teil des Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam greift FERN.Lab auf einen breiten Pool von Wissenschaftlern im Bereich der Geowissenschaften und Fernerkundung zu, um beispielsweise Anwendungsbereiche wie Umweltmonitoring, Smart Farming, Rohstofferkundung oder Infrastrukturüberwachung durch die Anwendung verschiedener Datenquellen und Analysemethoden zu unterstützen. FERN.Lab verbindet als Technologieplattform wissenschaftliche Expertise im Bereich Fernerkundung mit gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Bedarfen unserer Zeit. Wir unterstützen Anwender bei der Entwicklung von Methoden zur Analyse von Fernerkundungsdaten.
Unsere Partner